Es gibt weit über 90.000 Schriften auf dem Typografie-Markt. Eine Schrift, die sich
jedoch von allen anderen Schriften unterscheidet, und das nicht nur aufgrund ihres
Aussehens, sondern vor allem auch durch ihren Verwendungszweck, ist die Braille-Schrift
oder auch Blindenschrift.
Aus einer intensiven Beschäftigung mit der Entstehungsgeschichte und Entwicklung dieser
wichtigen Schrift entstand ein Buch, aus welchem man schnell und übersichtlich die
einzelnen Zeichen und Darstellungsarten erkennen und begreifen kann. Zudem werden in den
ersten Kapiteln der Arbeit unter anderem wichtige Zusammenhänge zum Thema Blindheit erläutert.
Darunter finden sich Themen wie Gründe für Blindheit und die Auswirkungen sowie die
Funktionen und Aufgaben der menschlichen Wahrnehmungs-Sinne.